
Gin ist ein destilliertes alkoholisches Getränk mit dem vorherrschenden Geschmack von Wacholderbeeren. Gin ist eine der umfangreichsten Spirituosenkategorien mit unterschiedlichen Ursprüngen, Stilen und Geschmacksprofilen, wobei Wacholder eine häufige Zutat ist.
Gin wird heute auf subtil unterschiedliche Weise aus einer Vielzahl pflanzlicher Zutaten hergestellt, wodurch eine Reihe unterschiedlicher Stile und Marken entsteht. Neben Wacholder wird Gin heutzutage meist mit botanischen, Kräuter-, Gewürz-, Blumen- oder Fruchtaromen oder oft auch einer Kombination davon aromatisiert. Am häufigsten wird er gemischt mit Tonic Water, Eis, Zitronenschale, Gurke und Minze oder anderen frischen Kräutern getrunken.
Gin wird auch häufig als Basisspirituose zur Herstellung aromatisierter Liköre auf Gin-Basis wie beispielsweise Schlehenlikör verwendet, traditionell durch Zugabe von Früchten, Aromen und Zucker.
Gin war ursprünglich ein medizinischer Schnaps und den Mönchen in Italien folgten rasch andere Mönche und Alchemisten in ganz Europa, insbesondere in Südfrankreich, Flandern und den Niederlanden. Dort, so wird oft fälschlicherweise angenommen, wurde Gin erfunden, um aus Destillaten von Trauben und Getreide Aquavit herzustellen.
Wählen Sie aus den vielen heute erhältlichen Gins und probieren Sie ihn bei Zimmertemperatur, um Ihren Favoriten zu finden, da sich durch die Verdunstung alle Aromen und Düfte besser entfalten. Zimt, Muskatnuss, Birne, Schokolade, Aprikose, schwarzer Pfeffer, Zitrusfrüchte oder pflanzliche Aromen: Dies sind nur einige der vielen Aromen, die wir beim Verkosten eines Gins wahrnehmen können.
Zu unseren Favoriten gehören: Plymouth, Monkey47, Bombay Sapphire, Bulldog, Caorunn, Hendrick's, The Botanist, Tanqueray Nr. 10.
Obwohl Gin selten pur genossen wird, ist es wichtig, den Schnaps pur zu probieren, wenn Sie wirklich Ihren eigenen Geschmack für Gin entwickeln möchten.
Wählen Sie Ihr Lieblingsglas, es ist eine Frage des puren Genusses!